Datenschutzerklärung Kontaktformular gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679
Die Yarix S.r.l. (nachstehend auch „das Unternehmen“), die von der Var Group S.p.A. gemäß Art. 2359 ital. ZGB kontrolliert wird, mit angemeldetem Sitz in Vicolo Boccacavalla Nr.12 - 31044 Montebelluna (TV, Italien), MwSt.-Nr. 03614930265, möchte die Nutzer über die Modalitäten und Bedingungen informieren, die das Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten anwendet. Die Datenschutzerklärung betrifft insbesondere die personenbezogenen Daten, die die Nutzer durch das Ausfüllen des „Kontaktformulars“ auf der Website des Unternehmens unter der folgenden Domain überlassen: https://www.yarix.com/
Das Unternehmen handelt in der Eigenschaft als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“, worunter „die natürliche oder juristische Person, die staatliche Behörde, der Dienst oder eine andere Institution zu verstehen ist, die alleine oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt“. Konkret kann die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Personen erfolgen, die ausdrücklich ermächtigt wurden, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer vorzunehmen und die dazu von dem Unternehmen ordnungsgemäß instruiert wurden. In Anwendung der Gesetzesvorschriften im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Daten übernehmen die Nutzer, die auf die Website des Unternehmens zugreifen und diese nutzen, die Eigenschaft als „betroffene Personen“; darunter sind die natürlichen Personen zu verstehen, auf die die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, sich beziehen.
- Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von dem Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden durch Ausfüllen des entsprechenden Kontaktformulars direkt von den Nutzern überlassen, um Informationen anzufordern oder Unterstützung zu erhalten. In diesem Fall basiert die Verarbeitung auf der Ausführung ausdrücklicher Anfragen und auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen; daher ist keine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer erforderlich. Aufgrund der von den Nutzern erteilten ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung können die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Verkaufs- und Werbemitteilungen zu Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens sowie Informationen über die institutionellen Tätigkeiten des Unternehmens zu versenden. Die personenbezogenen Daten können außerdem aufgrund der von den Nutzern erteilten ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung an die Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. weitergeleitet werden, um diesen die Zusendung von Verkaufs- und Werbemitteilungen zu Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens sowie die Zusendung von Informationen über die institutionellen Tätigkeiten der Unternehmen selbst zu ermöglichen. Schließlich können die personenbezogenen Daten aufgrund der von den Nutzern erteilten ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung an Drittunternehmen, die zu den Wirtschaftstätigkeiten NACE J62, J63 und M70 bezüglich IT-Produkten und Dienstleistungen und Produkten und Dienstleistungen im Bereich Firmenconsulting gehören, weitergeleitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzer ihre bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen können; der Widerruf der Einwilligung hat keinerlei Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Die dem Unternehmen erteilte Einwilligung kann durch eine Mitteilung an die folgende E-Mail-Adresse widerrufen werden: digitallaw&dataprotection@vargroup.it
- Methoden und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt durch eigens von dem Unternehmen ermächtigtes Firmenpersonal; zu diesem Zweck werden diese Personen schriftlich informiert und instruiert. Die Verarbeitung kann durch Einsatz von elektronischen Geräten und Systemen, Telematikanwendungen oder auch in Papierform erfolgen, unter Einhaltung der Bestimmungen zur Garantie der Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, sowie unter anderem der sachlichen Richtigkeit, der Aktualität und der Relevanz der personenbezogenen Daten für die angegebenen Zwecke. Die personenbezogenen Daten werden in elektronischen Archiven oder Papierarchiven am Hauptsitz oder in den Betriebsstätten des Unternehmens aufbewahrt. Die Speicherung der von den Nutzern überlassenen personenbezogenen Daten erfolgt in einer Form, die ihre Identifizierung für einen Zeitraum ermöglicht, der nicht länger dauert als für die Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist, wie unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung angegeben. Die Festlegung der Speicherfrist erfolgt auf jeden Fall unter Einhaltung der durch die anwendbaren Gesetze erlaubten Fristen. Im Rahmen der Marketing- und Werbezwecke werden die erhobenen personenbezogenen Daten im Falle der Erteilung der erbetenen optionalen Einwilligungen nur so lange aufbewahrt, wie für die Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist; dies erfolgt nach Kriterien entsprechend der Einhaltung der geltenden Gesetzesvorschriften und der Korrektheit sowie unter Abwägen zwischen dem berechtigten Interesse des Unternehmens und den Rechten und Freiheiten der Nutzer. Folglich wird das Unternehmen, wenn keine spezifischen Vorschriften vorhanden sind, die andere Aufbewahrungszeiten vorsehen, die personenbezogenen Daten für die oben angegebenen Marketing- und Werbezwecke über einen angemessenen Zeitraum verwenden. Das Unternehmen wird auf jeden Fall alle Maßnahmen ergreifen, um eine Nutzung der personenbezogenen Daten auf unbestimmte Zeit zu verhindern; es wird regelmäßig auf geeignete Weise überprüfen, dass ein effektives Interesse der Nutzer besteht, die Verarbeitung zu Marketing- und Werbezwecken durchzuführen.
- Art der Mitteilung der personenbezogenen Daten
Die Mitteilung der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die von den Nutzern zugesandten Anfragen nach Informationen oder Unterstützung zu beantworten. Werden die Felder in dem Kontaktformular nicht ausgefüllt, ist es vor allem nicht möglich, Informationen oder Unterstützung von dem Unternehmen anzufordern. In diesem Fall ist die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten „obligatorisch“, da sie notwendig ist, um eine Antwort auf Anfragen nach Informationen oder Unterstützung an das Unternehmen zu erhalten. In allen anderen, unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Fällen basiert die Verarbeitung auf der Erteilung der ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung; wie bereits erwähnt, kann die Einwilligung jederzeit widerrufen werden.
- Empfänger der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten der Nutzer können zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, einer Verordnung oder EU-Gesetzesvorschrift in Italien oder ins Ausland, innerhalb des Gebiets der Europäischen Union (EU) oder des Europäische Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben werden; die personenbezogenen Daten können insbesondere an staatlichen Behörden und Verwaltungen zur Erfüllung ihrer institutionellen Aufgaben weitergegeben werden. Außerdem können die personenbezogenen Daten an die Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. weitergegeben werden, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, die an das Unternehmen gerichteten Anfragen nach Informationen oder Unterstützung zu beantworten. Nach vorheriger von den Nutzern erteilten ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung können die personenbezogenen Daten an die Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. gehören, weitergeleitet werden, um dieser die Zusendung von Verkaufs- und Werbemitteilungen zu Dienstleistungen und Produkten des Unternehmens sowie die Zusendung von Informationen über die institutionellen Tätigkeiten der Unternehmen selbst zu ermöglichen. Schließlich können die personenbezogenen Daten aufgrund der von den Nutzern erteilten ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung an Drittunternehmen, die zu den Wirtschaftstätigkeiten NACE J62, J63 und M70 bezüglich IT-Produkten und Dienstleistungen und Produkten und Dienstleistungen im Bereich Firmenconsulting gehören, weitergeleitet werden. Die personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb des Gebiets der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt. Die personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet und daher nicht an die Öffentlichkeit oder eine unbestimmte Anzahl von Personen weitergegeben.
Rechte gemäß Artikel 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der Verordnung (EU) 2016/679
Die Nutzer in ihrer Eigenschaft als betroffene Personen können ihre Rechte auf Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten ausüben gemäß Art. 15 der Verordnung (EU) sowie die in den Artikeln 16, 17, 18, 20 und 21 dieser Verordnung vorgesehenen Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Übertragbarkeit der Daten, soweit zutreffend, und Einspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine Mitteilung an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: digitallaw&dataprotection@vargroup.it
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, bei der Aufsichtsbehörde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzulegen (insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Yarix ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Website: https://www.lda.bayern.de/